Februar 2022 – 2025: Drei Jahre Ukraine-Krieg – Benefizkonzert für die Ukrainehilfe
Heute fand im Rüngsdorfer KulturBad ein bewegendes Benefizkonzert zur Unterstützung der Ukrainehilfe statt. Anlass war der dritte Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine – ein Ereignis, das nicht nur politische, sondern auch menschliche Spuren hinterlassen hat. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, um durch ihre Spenden einen Beitrag zur humanitären Hilfe zu leisten.
Das Konzert bot ein abwechslungsreiches Programm mit Werken großer Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn, Robert Schumann, Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Alexander Glasunow, Antonín Dvorák, Anatoli Ljadow, Claude Debussy und Sergei Rachmaninow. Die Auswahl der Stücke spiegelte sowohl Hoffnung als auch Nachdenklichkeit wider und schuf eine bewegende Atmosphäre.
Die Musikerinnen und Musiker Agnes Grube (Oboe), Alexander Lifland (Violine), Yevgeny Sapozhnikov (Cello), Artem Kanke (Klavier), Guri Chitaishvili (Klavier) und Roman Salyutov (Klavier) begeisterten das Publikum mit virtuosem Spiel und emotionaler Tiefe. Besonders eindrucksvoll war das Zusammenspiel der Instrumente, das die Vielseitigkeit der klassischen Musik auf eindrucksvolle Weise unterstrich.
Die Resonanz des Publikums war durchweg positiv. Viele Gäste zeigten sich tief berührt von der musikalischen Darbietung und der Solidaritat, die an diesem Abend spürbar war. Die Spendeneinnahmen fielen erfreulich hoch aus und kommen nun Hilfsprojekten für die Ukraine zugute.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, den Musikerinnen und Musikern sowie den zahlreichen Gästen, die mit ihrer Anwesenheit und Großzügigkeit ein starkes Zeichen der Unterstützung gesetzt haben. Die Kraft der Musik hat an diesem Abend einmal mehr bewiesen, dass sie Brücken schlagen und Hoffnung schenken kann.
Roman Salyutov veranstaltet regelmäßig Benefizkonzerte zur Unterstützung der Ukraine und Israels und ist Mitbegründer der Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach – Nir Oz e.V.