Keramik-Kurse im KuBa

Handbuilding I: TIME TO CLAY

Montags, 7.,14., 21., 28. August, 18-20 Uhr, für Anfänger 
(Hinweis: Der Kurs ist breits ausgebucht, aber melden Sie sich bei Interesse trotzdem. Wir setzen Sie gerne auf unsere Warte-/Interessentenliste.)

Sich Zeit nehmen, das Schöne im Unperfekten finden, etwas mit den eigenen Händen schaffen.

Dieser Workshop schenkt euch kleine Auszeiten aus dem Alltag – ihr lernt einfache Techniken der Aufbaukeramik kennen und könnt im Handumdrehen Schalen, Teller, Tassen oder andere Ideen umsetzen.

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Anfänger und umfasst 4 Termine (Gestalten mit Ton).
Im Anschluss an den Kurs glasieren wir eure Stücke nach euren Wünschen bzw. bieten
einen offenen Glasurtermin an, bei dem ihr euch selbst ausprobieren könnt.  
Max. Teilnehmerzahl: 8 
 
Marianne hat als Grafikdesignerin berufsbedingt eine große Liebe zu Form und Farbe. 
Abseits vom Bildschirm findet sie mit dem Töpfern den perfekten Ausgleich und eine weitere Gestaltungsdisziplin. 
Seit mehreren Jahren töpfert sie, seit kurzem auch an der Drehscheibe, und freut sich darauf, ihre Faszination für das Material Ton mit euch zu teilen. 

​​​***

Handbuilding II: CREATE AND RELAX

Donnerstags, 10., 17., 24., 31. August, 18-20 Uhr, für Anfänger und Fortgeschrittene 

Ob Geschirr, Teekannen, Vasen oder Objekte, (fast) alles ist in diesem Kurs möglich.
In entspannter Atmosphäre kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du erhältst einen
Einblick in unterschiedliche Techniken der Aufbaukeramik und kannst diese unter Anleitung
in deinem eigenen Projekt ausprobieren. Oder wir stehen Dir mit Rat zur Seite,
wenn Du schon Erfahrungen mitbringst.

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und umfasst 4 Termine (Gestalten mit Ton).
Im Anschluss an den Kurs glasieren wir eure Stücke nach euren Wünschen bzw. bieten
einen offenen Glasurtermin an, bei dem ihr euch selbst ausprobieren könnt.
Max. Teilnehmerzahl: 8 

Uta hat sich schon immer für Keramik begeistert. Seit über 10 Jahren töpfert sie als Ausgleich zum Beruf. 
Sie fertigt Gebrauchskeramik an der Töpferscheibe und hat sich viel mit Aufbaukeramik beschäftigt. 
Sie hat Erfahrung mit der japanischen Brenntechnik Raku. Gudrun töpfert seit vielen Jahren. 
Ihren ersten Kontakt mit Ton hatte sie in Honduras und Peru. In erster Linie stellt sie Gebrauchskeramik mit der Aufbautechnik her. 

Preise & Infos 
Ein Workshop kostet 120 Euro pro Person, inklusive Ton, Brände und Glasur  
(Studenten/ermäßigt: 110 Euro). Die Plätze sind verbindlich gebucht, sobald sie bezahlt sind
(PayPal – keramik-kulturbad@web.de – oder per Überweisung). 

Ab 4 Teilnehmern kommt ein Workshop zu Stande. Sollte es weniger als 4 Anmeldungen geben, 
behalten wir uns das Recht vor, den Workshop bis 7 Tage vor Beginn abzusagen. 
In diesem Fall erfolgt die vollständige Rückerstattung der Gebühren. 

Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Rüngsdorfer KulturBads in herrlicher Kulisse
direkt am Rhein statt (Am Schwimmbad 8, Bonn-Bad Godesberg).