Gelungener Auftakt ins zweite Halbjahr von „PALM am SONNTAG“ mit Willy Ketzer und Theo Palm

Am 7. September startete unsere Matinee-Reihe „PALM am SONNTAG“ in die zweite Saisonhälfte – und das gleich mit einem besonderen Highlight: Zu Gast war der renommierte Schlagzeuger Willy Ketzer, bekannt unter anderem durch seine Mitwirkung an der Titelmelodie des „Tatorts“ und seine langjährige Zusammenarbeit mit Helge Schneider.

Gemeinsam mit Theo Palm am Klavier entfachte er ein musikalisches Feuerwerk, das das Publikum gleichermaßen überraschte wie begeisterte. Zwischendurch gab Ketzer zudem Einblicke in sein aktuelles Buch „Mit dem Namen kannst Du nicht Papst werden“ – mit viel Humor und persönlichen Anekdoten.

Ein rundum gelungener Auftakt, der Lust auf die kommenden Matineen macht!

Weitere Infos & Termine: www.palm-am-sonntag.de

Mehr über Theo Palm: www.t-palm.de

Über Willy Ketzer:

Willy Ketzer, ein musikalischer Tausendsassa, ist als Drummer und Bandleader seit Jahrzehnten in der nationalen und internationalen Musiklandschaft eine feste Größe. Er hat viele Stars begleitet und unzählige Aufnahmen für Hits und Alben eingespielt. Sein Weg begann als Drummer in Klaus Doldingers Band Passport, mit dem er mehrere Alben einspielte, unter anderem auch die (heutige Version der) Titelmelodie zur Fernsehserie Tatort. Jahrzehntelang begleitete er Paul Kuhn, ist mit Helge Schneider immer noch auf Tour und erlebte eine Vielzahl von Shows u. a. mit Peter Alexander, Tom Jones, Liza Minnelli oder Barry Manilow. Darüber hinaus leitet er eigene Combos, Show-Orchester und eine nach ihm benannte Bigband. Weiterhin spielte er in den Orchestern von Kurt Edelhagen, Max Greger, Hugo Strasser sowie Günter Noris und nahm mit Harald Banter und mit Manfred Schoof (Power Station) auf.

In seinem Buch „Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden“, das er im Rüngsdorfer Kulturbad vorstellt, berichtet er von den höheren Weihen des Schlagzeugens und spart dabei nicht an Seitenhieben und seiner Kritik an „Gott und der Welt“. Ein Lesevergnügen mit Blick hinter die Kulissen.